Im Jahr 2020 testeten deutsche Berufsschäfer ein südafrikanisches Schafs-Alarmhalsband, das Raubtierangriffe durch akustische und optische Signale abwehren soll. Berichte und eigene Erfahrungen ermutigten Berufsschäfer ein eigenes Alarmhalsbandes anzufertigen.
„Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Europäische Innovationspartnerschaft“
Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft,
Ernährungswirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Ziel ist die Durchführung von Projekten, die zu Innovationen und einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft führen.“
Ergebnisse des 1. Workshops fließen in das Projekt ein
Wie verhalten sich fliehende Schafe? Workshop
Das Konzept für das „Innoherd“-Halsband
Das erste Jahr
IFAW-Vor-Projekt: Ein Halsband aus Südafrika im Praxistest
Projektkoordination:
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen
Bahnhofstr. 15 b
27374 Visselhövede
Tel.: 04262 / 9593-85
Fragen zum Projekt an:
m.johannes@oeko-komp.de
Projektpartner:
• Bundesverband der Berufsschäfer
• Phillippe Jaeger, Schafhalter
• Klaus Seebürger, Öko-Schäferei
• Dr. Johanna Tepe, Universität Göttingen
• Ulrike Kruse, Wolfsberaterin
• Silas Neuman, Wolfsberater
• Rico Wunder, pironex GmbH
• Ulrike Hoffmeister, Journalistin